• Home
    • Über InWeinheim.de
    • Impressionen
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    InWeinheim.de

      • Comments

        Most Recent

      • Heinz on:

        Waidsee schützen und Spaß haben

      • Marco Ripanti on:

        Auch 2021 keine Weinheimer Kerwe

    • Aktuelles inWeinheim
      • Artikel
        • Aus dem Rathaus
        • Kinderbetreuung
        • Essen & Trinken
        • Jugend
        • Kultur
        • Soziales
      • Kurzmeldungen
    • Kerwe 2022
    • Praktische Informationen
      • Notdienste in Weinheim und Umgebung
      • Kinderbetreuung
      • Inklusion
    • Specials
      • Local Heroes
      • Kochen im Team
    • Social Media Wall
    • TICKET-SHOP

    Noch ein Haus der kleinen Forscher

    0
    • in Bildung · Familie & Freizeit · Jugend · Kinder · Kinderbetreuung · Schule · Stadt Weinheim
    • — 17 Apr, 2015

    Hortroboter

     

    Der Hort an der Pestalozzi Grundschule ist nun offiziell auch ein Haus der kleinen Forscher. Vor etwas über einem Jahr wurde der Hort des Rolf-Engelbrecht-Hauses als erster Hort in der Metropolregion Rhein-Neckar zertifiziert.

    Die Netzwerkkoordinatorin vom Haus der Kleinen Forscher, Barbara Hackbarth-Burkart, sagte

    dass beide Weinheimer Schülerhorte nun als Haus der kleinen Forscher zertiziert worden sind, zeigt dass das Thema Wissenschaft und Forschen in Weinheim wirklich Ernst genommen wird.

    Barbara Hackbarth-Burkart, Roboter, Corina Schmitt, Stellv. Hortleiterin

     

    Heute übergab Barbara Hackbarth-Burkart dem Leiter des Hortes an der Pestalozzi Grundschule, Michael Stiller, die begehrte Zertifizierungsurkunde. Sie betonte dabei, dass das Forschen die Sozialkompetenz und das lösungsorientierte Handeln der Kindern stärkt und merkte an, dass eine Zertifizierung im Vorfeld viel Arbeit für die Hortleitung beinhaltet.

    In Deutschland gibt es viele gute Fußballspieler und viele Bolzplätze. Vielleicht gibt es ja durch die vermehrte Etablierung von Häusern der kleinen Forscher auch bald mehr Wissenschaftler.

    Heiner Bernhard, Hortsprecher Thomas, Michael Stiller

     

    Umgeben von Fotowänden, die zahlreiche Fotos aus Forscherstunden zeigen, erklärt Michael Stiller, wie er und sein Team das Thema Forschen in der Praxis mit den Kindern umsetzen. Die Forscherkinder, die für die Zeit der Zertifizierungsfeier vom Unterricht befreit waren, verfolgten mit großer Aufmerksamkeit das Vortragsprogramm und lauschten dem hort- und selbstgemachten Roboter, der im Namen der Kindern die anwesenden Gäste extra mit Roboterstimme begrüßte.

    Oberbürgermeister Heiner Bernhard griff den Ball direkt auf und begrüßte zuerst den kindgemachten Roboter bevor er aus dem Kindertagesbetreuungsgesetz zitiert und betont, wie sehr er wegen des Fachkräftemangels das Naturwissenschaftliche Forschen im Hort begrüße. Er wünschte den Kindern

    eine grandiose Zukunft als Ingenieurinnen und Ingenieure!

    Der Oberbürgermeister erinnert sich an die Einrichtung der Forscherecke vor drei Jahren durch Horterzieherin Christina Gayer und betont, dass die Förderung der Begeisterungsfähigkeit für Naturwissenschaften natürlich auch ganz im Sinne der Weinheimer Bildungskette steht und merkt an, dass es

    nicht immer wichtig sei, wie die Dinge zu Ende gebracht werden sondern dass sie auf den Weg gebracht werden.

    Heute wird im Hort in vielen Bereichen von Tauchen über Fliegen bis Wasser und Natur geforscht. Das Hortpersonal besucht regelmäßig das Fortbildungsprogramm für pädagogische Fach- und Lehrkräfte und integriert das das Forschen in den Hortalltag.

    ForscherwandNeben der wöchentlich statt findenden Experimente-AG und der Kochen und Backen- AG sowie dem Ernährungsprojekt „Team Vitamin C“, sind es auch Aktivitäten in den Schulferien, die die Grundschüler zum Staunen und Entdecken anregen. In den Osterferien wurde beispielsweise das Haus der Astronomie besucht, ein Workshop zum Fliegen durchgeführt und der Cacao-Pralinen-Workshop durchgeführt, bei dem die Kakaopflanze studiert wurde.

    Die Verbindung der Interessen und Anschaulichkeit steht hier an erster Stelle

    , erklärt Michael Stiller.

    • Über
    • Letzte Artikel
    Miriam Godau
    Letzte Artikel von Miriam Godau (Alle anzeigen)
    • Der Waidsee feiert Jubiläum - 13. Juni 2022
    • Heidi Mohr bleibt hier für immer - 13. Juni 2022
    • Tradition und Glück vereint beim Lotto - 13. Juni 2022

    Tags: Haus der kleinen ForscherhortHort an der Pestalozzi Grundschule

    • Previous story Frühling in Mexiko
    • Next story Einer owwe druff setze!
    • RSS Weinheim.de-Feed

      • Wenn der Brauhof musikalisch wird 4. August 2022
      • Feiern und schlemmen unterm „Dachi“ 4. August 2022
      • Neues Landart-Projekt im Rahmen des Naturdiploms 4. August 2022
      • „Mädels-Nacht“ im MGH 4. August 2022
      • Stadtjugendring sucht einen „Bufdi“ 4. August 2022
      • Home
      • Bildung
      • Noch ein Haus der kleinen Forscher
      • Wetter in Weinheim

        Weinheim
        8. August 2022, 3:23
        Klare Nacht
        N
        Klare Nacht
        17°C
        0 m/s
        Gefühlte Temperatur: 17°C
        Wind: 0 m/s N
        Sonnenuntergang: 20:55
        Weniger...
        Vorhersage 8. August 2022
        Tag
        Heiter
        NO
        Heiter
        30°C
        Nacht
         
        NO
        Vorhersage 9. August 2022
        Tag
        Heiter
        ONO
        Heiter
        31°C
        Nacht
         
        ONO
        Weniger...
        Mehr...
         
      • inWeinheim

        c/o 42medien UG
        Schulstraße 8
        69469 Weinheim

        Telefon: +49 6201 469 43 70
        E-Mail: info@inweinheim.de

        Copyright 2022 @ inWeinheim.de | Alles rund um Weinheim

      Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim

      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen