Treffpunkt für „Rampensäue“
0
Kunst gegen Bares – was für Rampensäue!
„Kunst gegen Bares“ – das Original mit Showerfinder Gerd Buurmann – kommt am Samstag, 16. Juli
In Köln im Theater Eifelturm hat im Januar 2008 alles angefangen: Eine neue Bühnen-Kunstform wurde erfunden. Seither tourt das Format „Kunst gegen Bares“ durch ganz Europa, vielfach kopiert – nie erreicht. Am Samstag, 16. Juli, kommt aber das Original nach Weinheim zum Festival „Theater am Teich“, kurz „TaT“. Der Showerfinder Gerd Buurmann aus Köln ist persönlich dabei und wird „Kunst gegen Bares“ moderieren.
Im Mittelpunkt stehen „Rampensäue“ und „Kapitalistenschweine“. Im Kulturformat einer Offenen Bühne melden sich in der Urform die Künstler aus dem Publikum heraus. In Weinheim hat man ein bisschen vorgesorgt und zuvor Künstlerinnen und Künstler angesprochen, die darauf Lust haben: Denn neben Kreativität und Niveau ist vor allem Spontaneität und Mut gefragt. Denn ähnlich wie bei „Poetry Slam“ ist das Publikum der entscheidende Gradmesser. Am Schlossparkweiher geht es zu wie im alten Rom: Daumen hoch oder runter….
Der Moderator legt die Reihenfolge fest und gibt die Bühne frei. Es sind Darbietungen aller Art erlaubt, die ein gewisses Zeitlimit nicht überschreiten dürfen. Ob Kabarett, Comedy,Poetry oder Singer-Songwriter, jeder ist auf dieser Bühne willkommen, der etwas auf dem Kasten hat.
Nachdem alle Künstler ihre Vorstellungen beendet haben, erhalten sie ein Sparschwein. In diese Sparschweine können die Zuschauer einen Geldbetrag hineinwerfen, der ihnen als Entlohnung für den jeweiligen Künstler angemessen erscheint. Zum Finale der Veranstaltung wird ermittelt, wer die höchsten Einnahmen verzeichnen konnte. Dem Gewinner winkt dann der Titel „Kapitalistenschwein der Woche“. Das eingesammelte Geld bleibt gänzlich bei den einzelnen Künstlern.
Das Weinheimer Kulturbüro als Veranstalter von „TaT“ hat eine Mischung gefunden, bei der auch Weinheimer Lokalmatadore zu Wort und Klang kommen. Zum Beispiel die Kabarettistin Sabine Wunder, bekannt als Mitglied der „Lokalrunde“. Oder Songwriter Kim Hagedorn. Dazu kommen aber auch zwei Musikanten aus Köln (Dennis Eibel und Catharine de la Roche), Comedian Falk Schug aus Heidelberg, Musikkabarettist Pascal Franke aus Frankfurt und Poetry Slammer Lasse Samström (!) aus Bonn.
Eintritt: 14 Euro, Beginn 19.30 Uhr Tickets unter www.reservix.de
- Tennis in Weinheim: Ein malerischer Ort zum Spielen - 8. Juli 2022
- Buntes Weinheim gedenkt Uli Sckerl - 13. Mai 2022
- Zwei Burgen und ein Grüffelo - 9. Mai 2022