• Home
    • Über InWeinheim.de
    • Impressionen
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    InWeinheim.de

      • Comments

        Most Recent

      • Heinz on:

        Waidsee schützen und Spaß haben

      • Marco Ripanti on:

        Auch 2021 keine Weinheimer Kerwe

    • Aktuelles inWeinheim
      • Artikel
        • Aus dem Rathaus
        • Kinderbetreuung
        • Essen & Trinken
        • Jugend
        • Kultur
        • Soziales
      • Kurzmeldungen
    • Kerwe 2022
    • Praktische Informationen
      • Notdienste in Weinheim und Umgebung
      • Kinderbetreuung
      • Inklusion
    • Specials
      • Local Heroes
      • Kochen im Team
    • Social Media Wall
    • TICKET-SHOP

    Gesundheitsamt setzt Luca-App ein – Stadt Weinheim schon dabei!

    0
    • in aus dem Rathaus · Pressemeldungen
    • — 30 Mrz, 2021

    Erfolgreiche Testphase mit mehreren regionalen Unternehmen

    Landrat Stefan Dallinger begrüßt landeseinheitliche Lösung

    Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für das Stadtgebiet Heidelberg zuständig ist, setzt künftig die App „Luca“ zur Kontaktnachverfolgung ein, um Infektionsketten zu unterbrechen.

    Nach einer zweiwöchigen Testphase mit mehreren regionalen Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landkreises konnten die technischen und administrativen Voraussetzungen für den Einsatz des Systems geschaffen werden. „Wir möchten uns bei allen beteiligten Partnern bedanken, die uns bei den Vorbereitungen so tatkräftig unterstützt haben“, betont die Dezernentin für Ordnung und Gesundheit des Rhein-Neckar-Kreises, Doreen Kuss.

    „Luca“ ist eine kostenlose App, die in Handel und Gastronomie, aber auch im Bereich von Pflegeheimen angewandt werden kann. Wer bestimmte Räumlichkeiten betritt, kann digital „einchecken“ und erhält einen QR-Code. Erkrankt nun eine Person, die vor Ort war, kann das Gesundheitsamt auf die von „Luca“ gesammelten Daten zugreifen und die Kontaktpersonen zeitnah informieren.

    Die Luca-App unterstützt damit Betreiberinnen und Betreiber von Restaurants, Cafés und weiterer Einrichtungen sowie Verantwortliche von Veranstaltungen bei der Pflicht zur Kontaktdatenerfassung ihrer Besucherinnen und Besucher. Bisher mussten diese Kontakte aufwändig manuell erfasst werden.

    Mehrere Bundesländer haben sich bereits für den Einsatz der Luca-App ausgesprochen. Am vergangenen Freitag (26.03.) hat auch das Land Baden-Württemberg informiert, dass die erforderlichen Lizenzen für den Einsatz beschafft wurden. „Ich freue mich, dass damit nun der flächendeckende Einsatz der App in Baden-Württemberg auf den Weg gebracht wird“, so Landrat Stefan Dallinger, der unterstreicht, dass „digitale Anwendungen wie Luca wichtige Bausteine bei der Pandemiebekämpfung sind“.

    Er bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich mit den Systemen rechtzeitig vertraut zu machen und diese zu nutzen, sobald sie verfügbar sind. Nur so könnten bei weiteren Öffnungsschritten Infektionsketten zuverlässig nachverfolgt und damit unterbrochen werden.

    Auch Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner begrüßt den Einsatz der App: „Die digitale Kontaktverfolgung ist ein wichtiger Baustein, um in der Pandemie wieder mehr Freiheiten zu ermöglichen. Die App ‚Luca‘ sollte daher jeder auf seinem Smartphone haben – denn sie wird in vielen Einrichtungen künftig eine Art ‚Eintrittskarte‘ sein. Dank ‚Luca‘ können Infektionsketten viel schneller und effektiver nachverfolgt werden – und betroffene Kontaktpersonen erhalten dann direkt die notwendigen Informationen von ihrem Gesundheitsamt. Das alles funktioniert digital – die Zettelwirtschaft in Restaurants oder Theatern wäre vor-bei“, so Würzner.

    Auch Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just freut sich sehr über die Initiative des Rhein-Neckar-Kreises und bedankt sich bei Landrat Stefan Dallinger und der Dezernentin Doreen Kuss. Er betont, dass die Luca-App auch ein wichtiger Baustein im Zuge der jüngsten Weinheimer Bemühungen in Richtung Modellstadt sei. Er appelliert an die Weinheimer Einzelhändler, Gastronomen und Kultur, die App zu nutzen. Je mehr Nutzer es in der Stadt gebe, desto besser sei die Chance der Nachverfolgung und letztlich die Pandemiesicherheit in einer Stadt und einer Region. Es sei wichtig, dass der Landkreis dabei nun vorangehe. Die Stadt Weinheim sei als Veranstalter in der App bereits registriert.

    Informationen zur Luca-App gibt es im Internet unter www.luca-app.de

    • Über
    • Letzte Artikel
    Folge mir!
    Marco Ripanti
    Geschäftsführer bei 42medien
    Seit fast 20 Jahren in der digitalen Welt beheimatet.
    Alle Details hierzu kennt Google 🙂
    Folge mir!
    Letzte Artikel von Marco Ripanti (Alle anzeigen)
    • Sonnige Aussichten im HaWei – Sonnenterasse und Liegewiese wieder geöffnet - 27. April 2022
    • Den Blick zur Pfalz schweifen lassen - 19. Oktober 2021
    • Rückenwind für Torsten Fetzner - 14. Oktober 2021

    Tags: coronaluca-app

    • Previous story „Proaktiv in Zeiten der Pandemie“
    • Next story In der aktuellen Folge von PodCuisine dreht sich alles um …. EIS!
    • RSS Weinheim.de-Feed

      • Beim „Fair all“ ist für alle was dabei 17. Mai 2022
      • Gemeinderatssitzung diesmal in Hohensachsen 17. Mai 2022
      • Grube Marie öffnet wieder ihre Tore 17. Mai 2022
      • Flohmarkt bei den "Mäusen" 17. Mai 2022
      • An Pfingsten klappern wieder die Mühlen 17. Mai 2022
      • Home
      • aus dem Rathaus
      • Gesundheitsamt setzt Luca-App ein – Stadt Weinheim schon dabei!
      • Wetter in Weinheim

        Weinheim
        18. Mai 2022, 1:27
        Bewölkt
        ONO
        Bewölkt
        16°C
        1 m/s
        Gefühlte Temperatur: 16°C
        Wind: 1 m/s ONO
        Sonnenuntergang: 21:07
        Weniger...
        Vorhersage 18. Mai 2022
        Tag
        Heiter bis wolkig
        O
        Heiter bis wolkig
        28°C
        Nacht
         
        O
        Vorhersage 19. Mai 2022
        Tag
        Gewitter
        S
        Gewitter
        30°C
        Nacht
         
        S
        Weniger...
        Mehr...
         
      • inWeinheim

        c/o 42medien UG
        Schulstraße 8
        69469 Weinheim

        Telefon: +49 6201 469 43 70
        E-Mail: info@inweinheim.de

        Copyright 2022 @ inWeinheim.de | Alles rund um Weinheim

      Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim

      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen