• Home
    • Über InWeinheim.de
    • Impressionen
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    InWeinheim.de

      • Comments

        Most Recent

      • Heinz on:

        Waidsee schützen und Spaß haben

      • Marco Ripanti on:

        Auch 2021 keine Weinheimer Kerwe

    • Aktuelles inWeinheim
      • Artikel
        • Aus dem Rathaus
        • Kinderbetreuung
        • Essen & Trinken
        • Jugend
        • Kultur
        • Soziales
      • Kurzmeldungen
    • Kerwe 2022
    • Praktische Informationen
      • Notdienste in Weinheim und Umgebung
      • Kinderbetreuung
      • Inklusion
    • Specials
      • Local Heroes
      • Kochen im Team
    • Social Media Wall
    • TICKET-SHOP

    Open-Mind als Modellprojekt

    0
    • in Pressemeldungen
    • — 31 Mai, 2021

    Sozialministerium hat das Jugendmusik-Festival von Café Central im Blick – Wertschätzung für Kulturarbeit in Weinheim 

    Seit es das Open-Mind-Air-Musikfestival gibt, steht es für die Botschaft, nach der es einst benannt wurde: den freien Geist, die Kreativität und Offenheit, Luft zum Atmen. Dazu passt die Nachricht des baden-württembergischen Sozialministeriums, dass die Stadt Weinheim nun mit dem Open-Mind-Air-Festival in eine Liste der „Selbstläufer-Projekte“ aufgenommen worden ist. Das sind Corona-Modellprojekte, die unter wissenschaftlicher Begleitung auch dann stattfinden können, wenn es nach dann geltender Inzidenz ansonsten kritisch würde. Der Weinheimer Landtagsabgeordnete Uli Sckerl hatte sich in Stuttgart für Weinheim stark gemacht. 

    Das kam so: Nachdem Weinheim schon im März offiziell Anträge auf Modellstadt für Kultur, Einzelhandel und Gastronomie gestellt hatte, bekam Oberbürgermeister Manuel Just in der zurückliegenden Woche über Uli Sckerl einen Zuruf aus dem Sozialministerium, dass es Chancen gibt, mit einem Kulturprojekt berücksichtigt zu werden. Eine von mehreren Voraussetzungen: Die Veranstaltung sollte schon im Juni stattfinden. 

    Daraufhin hat das Kulturbüro in Rücksprache mit Weinheimer Kulturtreibenden konkrete Projekte benannt, darunter auch das Open-Mind-Air-Festival am 26.Juni, Veranstalter ist das Café Central. „Diese Veranstaltung hat im Sozialministerium Interesse geweckt, weil dahinter ein Musikclub steht, das Festival eine junge Zielgruppe hat und der Wiedereinstieg in die Jugendkultur das Ziel ist“, so Pressesprecher Roland Kern.  

    Er wurde dann am Freitagabend informiert, dass Weinheim mit dem „Open Mind“ (Dr. Woggle u.a.) tatsächlich zu den „Selbstläufer-Projekten“ gehört. 

    Was bedeutet ein Selbstläufer-Projekt? Dazu Uli Sckerl: „Dass aufgrund der aktuell stark sinkenden Inzidenzwerte davon ausgegangen werden kann, dass die bewilligten Projekte dieser Kategorie dank der zu erwartenden Öffnungsschritte zum Umsetzungszeitpunkt bereits nach den allgemein gültigen Corona-Bestimmungen teilweise oder weitgehend durchführbar sein könnten. Dann bräuchte es die besondere Erlaubnis eines Modellprojekts nicht mehr. Wenn das aber doch nicht der Fall sein sollte, weil zum Beispiel die Infektionszahlen wieder steigen würden, findet das Weinheimer Kulturprojekt als Modellvorhaben selbst dann statt, wenn dies nach der allgemeinen Corona-Verordnung nicht möglich wäre.“ 

    Weinheim habe somit die nötige Planungssicherheit, dass die geplanten Kulturveranstaltungen in jedem Fall stattfinden werden. Und: Die Durchführung des Projekts wird wissenschaftlich eng begleitet werden, da daraus wichtige Erfahrungen für weitere Öffnungsschritte gezogen werden sollen. Sckerl bescheinigt: „Das ist für den Kulturstandort Weinheim eine wichtige Botschaft und eine Anerkennung, dass das Land Weinheim als Partner für einen Wiedereinstieg in die Jugendkultur einordnet.“

    Roland Kern erklärt: „Wir werden nun sehr aufmerksam und zeitnah gemeinsam mit dem Café Central beobachten, wie sich die Lage entwickelt und welche weiteren Schritte zu welchem Zeitpunkt nötig werden.“ Kern: „Wir bedanken uns bei Uli Sckerl, dass er in Stuttgart stets seine Heimatstadt im Hinterkopf hat und uns an den entscheidenden Stellen unterstützt. Wir sehen es wie er als Wertschätzung der Kulturarbeit, die von den Partnern in Weinheim geleistet wird. Es sind anstrengende aber auch sehr spannende Zeiten.“  

     

    • Über
    • Letzte Artikel
    Folge mir!
    Marco Ripanti
    Geschäftsführer bei 42medien
    Seit fast 20 Jahren in der digitalen Welt beheimatet.
    Alle Details hierzu kennt Google 🙂
    Folge mir!
    Letzte Artikel von Marco Ripanti (Alle anzeigen)
    • Sonnige Aussichten im HaWei – Sonnenterasse und Liegewiese wieder geöffnet - 27. April 2022
    • Den Blick zur Pfalz schweifen lassen - 19. Oktober 2021
    • Rückenwind für Torsten Fetzner - 14. Oktober 2021
    • Previous story „Jetzt Kultur ermöglichen“ 
    • Next story Ab Juli wieder auf die Burgruine
    • RSS Weinheim.de-Feed

      • Beim „Fair all“ ist für alle was dabei 17. Mai 2022
      • Gemeinderatssitzung diesmal in Hohensachsen 17. Mai 2022
      • Grube Marie öffnet wieder ihre Tore 17. Mai 2022
      • Flohmarkt bei den "Mäusen" 17. Mai 2022
      • An Pfingsten klappern wieder die Mühlen 17. Mai 2022
      • Home
      • Pressemeldungen
      • Open-Mind als Modellprojekt
      • Wetter in Weinheim

        Weinheim
        18. Mai 2022, 2:31
        Klare Nacht
        NNO
        Klare Nacht
        16°C
        1 m/s
        Gefühlte Temperatur: 16°C
        Wind: 1 m/s NNO
        Sonnenuntergang: 21:07
        Weniger...
        Vorhersage 18. Mai 2022
        Tag
        Heiter bis wolkig
        O
        Heiter bis wolkig
        28°C
        Nacht
         
        O
        Vorhersage 19. Mai 2022
        Tag
        Gewitter
        S
        Gewitter
        30°C
        Nacht
         
        S
        Weniger...
        Mehr...
         
      • inWeinheim

        c/o 42medien UG
        Schulstraße 8
        69469 Weinheim

        Telefon: +49 6201 469 43 70
        E-Mail: info@inweinheim.de

        Copyright 2022 @ inWeinheim.de | Alles rund um Weinheim

      Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim

      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen