• Home
    • Über InWeinheim.de
    • Impressionen
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    InWeinheim.de

      • Comments

        Most Recent

      • Heinz on:

        Waidsee schützen und Spaß haben

      • Marco Ripanti on:

        Auch 2021 keine Weinheimer Kerwe

    • Aktuelles inWeinheim
      • Artikel
        • Aus dem Rathaus
        • Kinderbetreuung
        • Essen & Trinken
        • Jugend
        • Kultur
        • Soziales
      • Kurzmeldungen
    • Kerwe 2022
    • Praktische Informationen
      • Notdienste in Weinheim und Umgebung
      • Kinderbetreuung
      • Inklusion
    • Specials
      • Local Heroes
      • Kochen im Team
    • Social Media Wall
    • TICKET-SHOP

    Ab Juli wieder auf die Burgruine

    0
    • in Erlebnis · Familie & Freizeit · Pressemeldungen
    • — 1 Jun, 2021

    Stadt und Familie Pflästerer investieren in die Erhaltung und Qualität des Wahrzeichens und bereiten die Wiedereröffnung vor

    Während die Wachenburg, die jüngere und höher gelegene Weinheimer Burg, seit ein paar Tagen schon so richtig loslegt, Open-Air-Konzerte und Kino veranstaltet, geht es im Hof der Burgruine Windeck noch ganz anders zu. Handwerker haben ihr Material im Innenhof angelegt, es hämmert und raucht, in der Burgschänke bläst ein Trocknungsgerät, zwei junge Männer streichen die Gartenstühle – damit alles parat ist, wenn es auch auf der alten Ruine über den Dächern der Weinheimer Altstadt nach Corona wieder weitergeht. 

    Die Stadt und die Pächterfamilie Pflästerer, die seit 25 Jahren die Burgruine bewirtschaften, streben eine Wiedereröffnung der Gastronomie und der Nutzung als Ausflugsziel zum 1. Juli an. Das ist ambitioniert, aber zu schaffen, erklären Rolf und Marlies Pflästerer sowie Norbert Wecht, der die Burg seitens des städtischen Amtes für Immobilienwirtschaft technisch betreut. 

    Das Problem stellte sich in den Tagen um Weihnachten heraus. Bei einem Kontrollgang wurde festgestellt, dass Wasser in die Burgschänke eindringt; es kam vom Flachdach, das als Plateau auf halbem Weg zum Turm liegt. Obwohl die Arbeiten rasch in Angriff genommen wurden, dauerte die Reparatur seine Zeit. Der lange Frost und der viele Regen im Frühjahr schoben das Ende der Abdichtungsarbeiten nach hinten. Dann musste getrocknet werden; bauhistorische Beurteilungen mussten erfolgen. Schließlich ist die Burg ein Denkmal ersten Ranges. Die Schänke gehört übrigens zu den ältesten erhaltenen Bauteilen der Burggeschichte und stammt aus dem Baujahr 1100. 

    Erst in der jetzt kommenden Woche kann die Baumaßmahne zur Erhaltung der Burg abgeschlossen werden. Dann wird eingeräumt, die Schänke langsam in Betrieb genommen, Teile der Elektrik werden erneuert. „Erst dann können wir auch wieder den Biergarten öffnen, denn unsere komplette Versorgung hängt an der Schänke“, erklärt Rolf Pflästerer. Eigentlich hätte das Gastronomen-Ehepaar in diesem Frühjahr „25 Jahre Burg Windeck“ feiern wollen; aber Corona hat das verhindert. „Das holen wir aber nach“, verspricht Rolf Pflästerer. 

    Die Stadt investiert rund 50 000 bis 60 000 Euro in die Erhaltung ihres Wahrzeichens, Pflästerer nimmt seinerseits Geld in die Hand, um Verschönerungen zum Sommer vorzunehmen, beispielsweise an den Toiletten. Dann kann die Ruine wieder zum Ziel von Ausflüglern werden.

    A propos. Ab Juli soll die Burg (mit dem Turm) wieder täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet sein. Der Biergarten hat Montag und Dienstag Ruhetag, die Toilettenanlagen werden zu den Öffnungszeiten des Biergartens zur Verfügung stehen (weil sonst leider die Vandalismusgefahr zu groß ist). Für Teilnehmer von Stadt- und Burgführungen werden die Toiletten allerdings geöffnet sein. 

     

    • Über
    • Letzte Artikel
    Folge mir!
    Marco Ripanti
    Geschäftsführer bei 42medien
    Seit fast 20 Jahren in der digitalen Welt beheimatet.
    Alle Details hierzu kennt Google 🙂
    Folge mir!
    Letzte Artikel von Marco Ripanti (Alle anzeigen)
    • Sonnige Aussichten im HaWei – Sonnenterasse und Liegewiese wieder geöffnet - 27. April 2022
    • Den Blick zur Pfalz schweifen lassen - 19. Oktober 2021
    • Rückenwind für Torsten Fetzner - 14. Oktober 2021
    • Previous story Open-Mind als Modellprojekt
    • Next story Kleinod sucht Pächter
    • RSS Weinheim.de-Feed

      • Beim „Fair all“ ist für alle was dabei 17. Mai 2022
      • Gemeinderatssitzung diesmal in Hohensachsen 17. Mai 2022
      • Grube Marie öffnet wieder ihre Tore 17. Mai 2022
      • Flohmarkt bei den "Mäusen" 17. Mai 2022
      • An Pfingsten klappern wieder die Mühlen 17. Mai 2022
      • Home
      • Erlebnis
      • Ab Juli wieder auf die Burgruine
      • Wetter in Weinheim

        Weinheim
        18. Mai 2022, 2:22
        Klare Nacht
        NNO
        Klare Nacht
        16°C
        1 m/s
        Gefühlte Temperatur: 16°C
        Wind: 1 m/s NNO
        Sonnenuntergang: 21:07
        Weniger...
        Vorhersage 18. Mai 2022
        Tag
        Heiter bis wolkig
        O
        Heiter bis wolkig
        28°C
        Nacht
         
        O
        Vorhersage 19. Mai 2022
        Tag
        Gewitter
        S
        Gewitter
        30°C
        Nacht
         
        S
        Weniger...
        Mehr...
         
      • inWeinheim

        c/o 42medien UG
        Schulstraße 8
        69469 Weinheim

        Telefon: +49 6201 469 43 70
        E-Mail: info@inweinheim.de

        Copyright 2022 @ inWeinheim.de | Alles rund um Weinheim

      Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim

      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen