• Home
    • Über InWeinheim.de
    • Impressionen
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    InWeinheim.de

      • Comments

        Most Recent

      • Heinz on:

        Waidsee schützen und Spaß haben

      • Marco Ripanti on:

        Auch 2021 keine Weinheimer Kerwe

    • Aktuelles inWeinheim
      • Artikel
        • Aus dem Rathaus
        • Kinderbetreuung
        • Essen & Trinken
        • Jugend
        • Kultur
        • Soziales
      • Kurzmeldungen
    • Kerwe 2022
    • Praktische Informationen
      • Notdienste in Weinheim und Umgebung
      • Kinderbetreuung
      • Inklusion
    • Specials
      • Local Heroes
      • Kochen im Team
    • Social Media Wall
    • TICKET-SHOP

    Virtual Reality: Eine schöne neue Welt?

    0
    • in Bildung
    • — 13 Okt, 2021

    Eine Revolution erwarten Technikbegeisterte durch die sogenannte „Virtual Reality“ (VR). Sie wird, darüber ist sich die Wissenschaft einig, die menschliche Interaktion nachhaltig verändern. Man verspricht sich ungeahntes Potenzial nicht nur für die Kommunikation, sondern auch für Bildung und Forschung. Doch wie funktioniert „Virtual Reality“ eigentlich und wie wird sie aussehen, unsere Zukunft in der künstlichen Wirklichkeit?

    Aufregende Erlebnisse im virtuellen Casino

    Einen Vorgeschmack auf die neue Wirklichkeit bieten Online-Casinos wie das Schweizer Casino 777. Sie ermöglichen ihren Spielern schon heute einen virtuellen Casino-Besuch. Unter www.casino777.ch werden neben zahlreichen vollautomatischen Spielen und Slots auch Spiele mit Live-Dealern angeboten. Dank moderner Technik können Spieler mit den Croupiers und Dealern interagieren. Damit wird der Casino-Besuch zu einem aufregenden Erlebnis. Mit der richtigen Ausstattung wie einem schnellen Rechner und einer VR-Brille kann man künftig die Casino-Lobby betreten, sich durch die einzelnen Spielsäle bewegen, anderen Spielern über die Schulter schauen und sich an einen Spieltisch setzen.

    Eine VR-Brille macht die virtuelle Welt erlebbar

    Um in die künstliche Welt einzutauchen, benötigt man die entsprechende Hardware. Das sind in erster Linie ein schneller Rechner und eine VR-Brille. Bis vor kurzem waren das sehr kostspielige Komponenten. Mittlerweile werden die Rechner immer schneller und auch VR-Brillen sind durchaus erschwinglich. Sie sehen aus wie überdimensionierte Taucherbrillen und erzeugen über spezielle Linsen ein dreidimensionales Bild. Durch Tracking werden die eigenen Bewegungen verfolgt und so der Eindruck vermittelt, man befände sich tatsächlich in der vorgespielten Welt. Hochwertige Brillen unterstützen sämtliche Bewegungsrichtungen, sodass man sich im Raum frei bewegen kann. Ein Controller ermöglicht die Interaktion mit Gegenständen und Schaltflächen.

    Die virtuelle Zukunft hat auch Nachteile

    Forscher erwarten, dass sich in Zukunft Millionen von Menschen in einer virtuellen Welt begegnen können. Sie werden sich unabhängig von Hautfarbe, Alter und Herkunft ohne Sprachbarrieren unterhalten und austauschen. Egal ob man fremde Länder und Kulturen kennenlernen oder den Mount Everest besteigen möchte, Hard- und Software erschaffen die gewünschte Wirklichkeit. Auch die Reise in die Vergangenheit, das Treffen mit längst untergegangenen Zivilisationen oder der Flug zu fernen Planeten wird möglich. Allerdings birgt diese künstliche Welt die Gefahr der Isolation. Wer zu oft in eine virtuelle Welt abtaucht, entzieht sich der realen Wirklichkeit. Ängste und Hemmschwellen können abgebaut und damit in der Realität zur Gefahr werden.

    Fortschritt ohne Grenzen

    Aufzuhalten ist Fortschritt nicht. Die Digitalisierung hat unseren Alltag schon jetzt nachhaltig verändert und wird auch die Zukunft bestimmen. Die Autos der Zukunft werden keine Fahrer mehr brauchen, Roboter produzieren alle benötigten Güter, übernehmen unsere medizinische Versorgung und Pflege. Und die Menschen werden von unzähligen Computern umgeben sein, die sie mit ihren Gedanken steuern können. Der technische Fortschritt kennt keine Grenzen. Wie gut die Gesellschaft mit der schönen neuen Welt zurechtkommt, ob der Fortschritt allen oder nur einigen nützt, hängt im Wesentlichen von der Entwicklung unseres Bildungssystems ab. Für die Bildung der Zukunft ist die virtuelle Realität wie geschaffen. In der Aus- und Weiterbildung etwa von Piloten und Ärzten kommen die virtuellen Welten mit großem Erfolg schon jetzt zum Einsatz. Die Schulen hinken aber wieder einmal hinterher. Dort hat digitales Lernen mit dem Einzug von Tablets gerade erst begonnen.

    • Über
    • Letzte Artikel
    Folge mir!
    Marco Ripanti
    Geschäftsführer bei 42medien
    Seit fast 20 Jahren in der digitalen Welt beheimatet.
    Alle Details hierzu kennt Google 🙂
    Folge mir!
    Letzte Artikel von Marco Ripanti (Alle anzeigen)
    • Sonnige Aussichten im HaWei – Sonnenterasse und Liegewiese wieder geöffnet - 27. April 2022
    • Den Blick zur Pfalz schweifen lassen - 19. Oktober 2021
    • Rückenwind für Torsten Fetzner - 14. Oktober 2021
    • Previous story Weinheim bietet wieder Lichtblicke
    • Next story Rückenwind für Torsten Fetzner
    • RSS Weinheim.de-Feed

      • Beim „Fair all“ ist für alle was dabei 17. Mai 2022
      • Gemeinderatssitzung diesmal in Hohensachsen 17. Mai 2022
      • Grube Marie öffnet wieder ihre Tore 17. Mai 2022
      • Flohmarkt bei den "Mäusen" 17. Mai 2022
      • An Pfingsten klappern wieder die Mühlen 17. Mai 2022
      • Home
      • Bildung
      • Virtual Reality: Eine schöne neue Welt?
      • Wetter in Weinheim

        Weinheim
        18. Mai 2022, 3:07
        Überwiegend klar
        ONO
        Überwiegend klar
        14°C
        1 m/s
        Gefühlte Temperatur: 14°C
        Wind: 1 m/s ONO
        Sonnenuntergang: 21:07
        Weniger...
        Vorhersage 18. Mai 2022
        Tag
        Heiter bis wolkig
        O
        Heiter bis wolkig
        28°C
        Nacht
         
        O
        Vorhersage 19. Mai 2022
        Tag
        Gewitter
        S
        Gewitter
        30°C
        Nacht
         
        S
        Weniger...
        Mehr...
         
      • inWeinheim

        c/o 42medien UG
        Schulstraße 8
        69469 Weinheim

        Telefon: +49 6201 469 43 70
        E-Mail: info@inweinheim.de

        Copyright 2022 @ inWeinheim.de | Alles rund um Weinheim

      Ein Projekt von 42medien - Social Media aus Weinheim

      Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen