Tradition und Glück vereint beim Lotto
0Wenn sich Traditionen lange halten, dann müssen sie eine große Besonderheit in sich haben, mit der es gelingt, die Menschen mehr und mehr zu überzeugen. Bei der Lotterie handelt es sich hier um die Suche nach dem Glück, die für so viele Menschen immer wieder im Vordergrund steht. Schließlich haben wir alle immer gerne eine möglichst gute Lebenssituation und genießen es in vollen Zügen, vom Glück geküsst zu sein. Wenn etwas für einen wirklich glücklichen Moment steht, dann ist es zweifellos die Lotterie, die immer wieder zahllose Menschen für sich begeistern kann.
Der Wert von echten Traditionen für die Gesellschaft
Bewährte Traditionen gehören für eine Gesellschaft zwingend dazu, wenn der Anspruch verfolgt wird, dass auch verbindende Elemente vorhanden sind, mit denen sich viele Menschen identifizieren können. In einer stetig mehr individualisierten Gesellschaft kommt diesen Elementen eine wichtige Aufgabe zu. Es muss gelingen, die Menschen zusammenzuhalten und zwischendurch immer wieder das Gefühl zu vermitteln, dass letztlich eine große Gemeinschaft in einer Region oder einem Land lebt. Beim Lotto Ist genau dies der Fall, denn bei jeder Ziehung sitzen sehr viele Menschen vor ihren technischen Geräten oder dem TV und verfolgen voller Spannung die Ziehung. Ein wenig vergleichbar ist das Gefühl mit dem bekannten und beliebten Public Viewing, das bei sportlichen Großveranstaltungen wie Europa- oder Weltmeisterschaften im Fußball ausgeübt wird. Nun bietet die Lotterie in ihrer Tradition nochmal die Besonderheit, dass sie in deutlich regelmäßigeren Abständen ausgespielt wird und somit auch quasi immer ein Gesprächsthema zwischen den Menschen sein kann. Hat es an einem Tag nicht mit einem Gewinn geklappt, so muss nicht lange auf die nächste Ziehung und somit auch auf die nächste Chance gewartet werden, die sich in jedem Fall bieten wird.
Wieso wir uns nicht auf das Glück verlassen, aber immer wieder darauf hoffen
Das Wort Glück hat für viele Menschen eine ganz besondere Bedeutung. Groß und Klein jagen ihm nicht selten nach und wünschen sich, dass ihnen ein möglichst großer Teil eben jenes Glücks zuteil wird. Es scheint Phasen im Leben zu geben, da ist einem das große Glück ganz nah und klar auf unserer Seite. Dann können aber auch wieder Situationen und andauernde Phasen entstehen, in denen wir das Gefühl haben, nie wieder einen Teil des großen Glücks kosten zu dürfen. Die Lotterie liefert uns immer wieder die Chance, dieses Gefühl zu brechen und die Hoffnung zu nähren, in Zukunft selbst zu den Glücklichen zu zählen. Schon der Eindruck , immer wieder eine Chance auf den großen Erfolg zu haben, kann echte Glücksgefühle wecken, die wertvoll sind und uns mit Kraft versorgen.
Fester Bestandteil des Lebens vieler Menschen
Manche Tätigkeiten verrichten wir ab und an und denken im Anschluss nicht mehr groß darüber nach, dass wir einen gewissen Teil unserer Zeit mit eben jener Handlung verbracht haben. Bei der Lotterie hingegen ist es so, dass nach der einen Ziehung von vielen Tippern schon auf die nächste hingefiebert wird, die ja dann endlich den Gewinn bringen kann, wenn es noch nicht geklappt hat. Somit entsteht ein Muster, in dem Lotto zum festen Bestandteil des Lebens gehört, weil die Ziehungen sich aneinanderreihen und auch der gesellige Faktor beim gemeinsamen Hoffen nicht zu kurz kommt.
- Der Waidsee feiert Jubiläum - 13. Juni 2022
- Heidi Mohr bleibt hier für immer - 13. Juni 2022
- Tradition und Glück vereint beim Lotto - 13. Juni 2022